Der Medinspector® ist das Herzstück unseres Viandar 360° Medikationsmanagements – eine innovative Software-Lösung für ein standardisiertes, flächendeckendes und interprofessionelles Medikationsmanagement!
Medinspector®
Unsere Lösung:

Arzt und Apotheker arbeiten partnerschaftlich für ihren gemeinsamen Patienten auf der gleichen Medikationsanalyse-Plattform zusammen. Ärzte haben die Arzneimitteltherapiesicherheit ihrer Patienten direkt im Blick, pharmakologische Interventionsvorschläge des Apothekers werden in der Software digital übermittelt und können nach Prüfung durch den Arzt übernommen werden. Dies vereinfacht die Kommunikation zwischen den Gesundheitsberufen, erhöht die Arzneimitteltherapiesicherheit und bindet den Patienten aktiv in den gesamten Prozess ein.

Überprüfung der Gesamtmedikation durch den Apotheker
Der Apotheker erfasst auf Basis des Medikationsplans und der Brown Bag-Analyse die Gesamtmedikation inklusive Selbstmedikation, Nahrungsergänzungsmitteln und Ernährungsgewohnheiten. Dazu werden Stammdaten, ggf. gesicherte ICD-codierte Diagnosen, Geburtsdatum, Geschlecht sowie optionale Angaben, wie z. B. Laborwerte, Abstammung, Körpergewicht und Körpergröße, Lebensgewohnheiten, Befindlichkeiten, Non-Adhärenz und individuelle Anwendungsschwierigkeiten dokumentiert. Überprüft wird die Gesamtmedikation auf Kontraindikationen, Indikation, Dosierung, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen, Anwendung und Adhärenz. Die analytische Basis hierfür bilden die SCHOLZ und MMI-Datenbanken.
Arzt entscheidet über weiteren Therapieverlauf
Für ein hohes Maß an Qualität steht die als Medizinprodukt zertifizierte „Puzzle-Seite“ des Medinspectors®, auf der die aktuelle Medikation bearbeitet wird. Nach Überprüfung auf bestimmte Medikationsrisiken wird dem behandelnden Arzt bei Bedarf eine entsprechende Intervention vorgeschlagen. Die gesamte Analyse und Kommunikation erfolgen absolut DSGVO-konform. Der Arzt entscheidet weiterhin über die Umsetzung und den weiteren Therapieverlauf.
Durch diese Art der regelmäßigen Überprüfung der Medikation von chronisch kranken Patienten wird die Arzneimitteltherapiesicherheit erhöht und die UAW reduziert. Dies führt zu einer Verbesserung des Gesundheitsstatus sowie zu einer erhöhten Lebensqualität.
